Urinanalyse – Urinalysis

sollte durchgeführt werden bei:
Azotämie
PU/PD
Dysurie, Strangurie, Pollakisurie
Harninkontinenz
Hämaturie
jedem systemisch-kranken Patienten (gehört zu “minimum-database”)

Parameter

  • Makroskopisch: Farbe, Klarheit, Geruch
  • Spezifisches Gewicht via Refraktometer: Ktz > 1.020, Hd > 1.015 (falsch hoch bei Glukosurie)
  • Dip-Stick:
  • pH: Hd & Ktz normal im sauren Bereich
  • Protein: normalerweise (fast) keines; Proteinurie durch prärenales, renales oder postrenales Problem; kann falsch erhöht sein durch alkalischen Urin
  • UPC: normal <1.0; zum genauen Nachweis von Proteinurie
  • Glukose: normal negativ; bei Hd ab Blutglukose > 180mg/dL, Ktz > 280mg/dL positiv
  • Ketone: normal negativ; oft falsch niedrig, da β-hydroxybutyrate nicht mitgemessen wird
  • Bilirubin: erhöht bei Hyperbilirubinämie
  • Blut: normal negativ; Hämoglobinurie vs Hämaturie vs Myglobinurie
  • Folgende Felder dürfen nicth beachtet werden: Urobilinogen, Nitrat, Leukozyten, Spezifisches Gewicht
  • Sediment: