Bluttransfusion

Wieviel Blut kann ein Spender geben?

idealerweise 10% des Gesamt-Blutvolumens. Bis zu 20%.
Blutvolumen Hund: 90mL/kgKGW
Blutvolumen Katze: 66mL/kgKGW
zB: Hund 30kg kann bis zu 500mL spenden. Katze 4kg kann bis zu 50mL spenden.

Idealer Spender Hund

Gesund, Geimpft, >25kg
Hct > 35%
Idealerweise DEA 1.1 und 1.2 negativ
Reisekrankheiten negativ
adäquates Temperament

Idealer Spender Katze

Gesung, geimpft, kein Freigang, >4kg
FeLV, FIV & Mycoplasma haemofelis negativ
Hct > 35%
Bekannter Bluttyp
adäquates Temperament

Blutgruppen Hund

Am wichtigsten sind DEA 1.1 und DEA 1.2.
Keine natürlichen Antikörper, deswegen kann bei erster Bluttransfusion auch ein DEA positives Blut an DEA negativen Hund gespendet werden. Beid er zweiten Transfusion hat immer eine Blutgruppenbestimmugn zu erfolgen!

Blutgruppen Katze

3 Blutgruppen: A, B, und AB
A am häufigsten, B vermehrt in Perser, Himalayan, Abyssinier und Britisch Kurzhaar.
Natürlich niedrige B-Antikörper in A Katzen. Natürlich hohe A-Antikörper in B Katzen. Deswegen nie A-Blut an B-Tiere geben.

Blutspenden-Entnahme

Sedation (Katze immer, Hund gegebenenfalls)
i.v. Zugang über V. Cephalica für Infusion (Bei entnahme über 10% des Blutvolumens)
Tier in Seitenlage
Rasur der V. Jugularis, aseptische Vorbereitung
Nadel in V. Jugularis einstechen (Butterfly-Katheter bei der Katze)
Blut langsam abnehmen unter Schwenken des Blutbeutels/der 50mL Spritze
Blutmenge sollte idealerweise zu Antikoagulans passen.