=Velagliflozin= SGLT2 Inhibitor
- Glukosurie zu erwarten aufgrund SGLT2, deshalb Glukose im Urin kein zuverlässiger Marker zur Überwachung
- Risiko eine DKA zu entwickeln ist in den ersten beiden Behandlungswochen deutlich erhöht
- Wirksamkeit des Medikaments nicht getestet bei schweren Leber-, Herzerkrankungen, IRIS Stage 3 oder 4 und Hyperthyreose
- Vor Behandlungsbeginn:
- Ketonkörper im Urin und Blut testen
- bei Symptomen wie Lethargie, Dehydratation, Anorexie, Vomitus, Gewichtsverlust auch eher vorsichtig sein
- In den ersten beiden Behandlungswochen:
- bei DKA Verdacht sofort absetzen –> möglich auch euglykämische Ketoazidose
- Kontrolle Ketonkörper alle 1 bis 3 Tage und bei entsprechenden Symptomen mit Urinteststreifen
- Dosierung:
- 1mg/kg 1x tgl. per oral
- Am Abend vor Behandlungsbeginn Insulin weglassen
- Nebenwirkungen:
- Durchfall, PU/PD, Gewichtsverlust, Erbrechen, DKA (1-10/100 Tiere), Hypersalivation, Hyperkalzämie